RIOPAN MAGENGEL
RIOPAN hilft schnell und langanhaltend bei Sodbrennen. Sein innovativer Wirkstoff Magaldrat neutralisiert überschüssige Magensäure innerhalb von Sekunden, was zu einer schnellen und effektiven Linderung der Beschwerden führt.
Vorteile auf einen Blick

98,9 %
zufriedene Kunden*
*98,9 % der Anwender bewerteten die Wirksamkeit von RIOPAN mit sehr gut oder gut. Nicht-interventionelle, apothekenbasierte Anwendungsbeobachtung zur Untersuchung der Wirksamkeit und der Verträglichkeit von RIOPAN bei Patienten mit akutem Sodbrennen (AWB RIOPAN®) – 30. August 2016, Data on File.
RIOPAN MAGENGEL enthält Magaldrat und gehört zur Arzneimittelgruppe der Antazida, welche zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure eingesetzt werden.
RIOPAN MAGENGEL wird angewendet:
- bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden,
- zur symptomatischen Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren.
Die empfohlene Dosis beträgt
für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre 1 Beutel mehrmals täglich nach Bedarf.
Nehmen Sie nicht mehr als 4 Beutel (6400 mg Magaldrat) pro Tag.
Wie sollten Sie RIOPAN MAGENGEL einnehmen?
Vor der Einnahme ist der Beutel kräftig zu schütteln. Das Gel kann unverdünnt oder mit Flüssigkeit eingenommen werden.
Wie lange sollten Sie RIOPAN MAGENGEL einnehmen?
RIOPAN MAGENGEL sollte nur zur kurzfristigen Behandlung Ihrer Symptome eingenommen werden. Bleiben die Beschwerden unter der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Andauernde und/oder wiederkehrende Beschwerden könnten ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome bei sich bemerken:
- Sie haben Blut im Stuhl. Dieser kann schwarz und teerig aussehen.
- Sie erbrechen Blut oder dunkle Partikel, die wie Kaffeesatz aussehen.
Was RIOPAN MAGENGEL enthält
Der Wirkstoff ist: Magaldrat.
1 Beutel mit 10 ml enthält 1600 mg wasserfreies Magaldrat.
Die sonstigen Bestandteile sind: Silbersulfat, Chlorhexidindigluconat, Natriumhypochlorit, Arabisches Gummi, Hypromellose, Natriumcyclamat, Simethicon-Emulsion, Karamellaroma, Sahnearoma, 3-Hydroxy-2-methylpyran-4-on (Maltol) und gereinigtes Wasser.
Wie wirkt Magaldrat genau?
Magaldrat ist ein modernes Schichtgitterantazidum, das aus einer speziellen Struktur besteht, welche positiv geladene Magnesium- und Aluminium-Ionen durch negativ geladene Ionen einer wasseraffinen Schicht trennt. Diese einzigartige Struktur ermöglicht eine besonders schnelle und langanhaltende Säurebindung. Im Magen reagiert das Schichtgitter mit der Magensäure bis zu einem pH-Wert von 5. Erst wenn durch erneute Säureproduktion der pH-Wert wieder ins Saure absinkt, wird das Schichtgitter weiter abgebaut und dadurch die Säure gepuffert. Nach der Einnahme sorgt das Schichtgitter einerseits für einen schnellen Wirkeintritt und hält andererseits die Säure über längere Zeit auf einem therapeutischen Niveau.
Zusätzlich bindet Magaldrat auch Gallensäuren, das Verdauungsenzym Pepsin und Lysolecithin. Diese Substanzen können beim Aufsteigen des Mageninhalts die Schleimhaut der Speiseröhre angreifen und schädigen, was durch die Wirkung von Magaldrat verhindert wird.
Selbsttest
Dieser Selbsttest soll Ihnen dabei helfen, besser zu verstehen, ob die Beschwerden, die Sie erleben, auf Sodbrennen zurückzuführen sind und ob möglicherweise weitere Schritte sinnvoll wären, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Nützliches bei Sodbrennen
Antworten auf häufige Fragen
Betroffene von Sodbrennen fragen sich häufig, wann sie am besten RIOPAN MAGENGEL einnehmen sollten – vor einer Mahlzeit oder danach? Die Einnahme erfolgt bedarfsabhängig zwischen den Mahlzeiten und vor dem zu Bett gehen. Ohne eine eigene Einnahmepräferenz kann als Orientierung die Einnahme etwa eine oder zwei Stunden nach dem Essen erfolgen.
Einnahmeempfehlungen auf einen Blick:
- Vor dem Einnehmen den Beutel einmal schütteln!
- Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren ein Beutel je nach Bedarf mehrmals täglich
- Maximale Dosis am Tag: vier Beutel je 10 ml
- Häufigkeit bedarfsabhängig und bei Auftreten der Symptome von Sodbrennen
Es kann sinnvoll sein, RIOPAN MAGENGEL auf nüchternen Magen einzunehmen, da dies die Wirksamkeit des Medikaments verstärken kann. Die Einnahme auf leeren Magen ermöglicht eine schnellere Neutralisation der überschüssigen Magensäure, die oft die Ursache für Sodbrennen ist.
Eine Einnahme in der Schwangerschaft ist nach ärztlicher Rücksprache möglich. Laut Embryotox-Empfehlung gibt es aus den klinischen Erfahrungen mit dem Produkt keine Hinweise auf problematische Risiken, weshalb Magaldrat in normalen Dosierungen auch in der Schwangerschaft eingesetzt werden kann. In der Stillzeit zählt Magaldrat laut embryotox zu den Mitteln der Wahl gegen Sodbrennen-Symptome.